In den letzten Tagen wurde viel berichtet über den deutschen Agegroup-Hawaii-Sieger Chris Dels, der aufgrund der Anwendung einer verbotenen Methode (Infusion) eine Dopingsperre von 14 Monaten...
Der im Sommer 2019 zwei Mal positiv getestete steirische Triathlon Florian Lienhart wurde von der Österreichischen Anti-Doping-Rechte-Kommission (ÖADR) zu einer Sperre von vier Jahren verurteilt. Lienhart...
Wie jedes Jahr Anfang wird Ende September die Verbotsliste der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber 2018 beziehen sich in...
Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei? So in etwa könnte man auch den klassischen Anti-Doping-Kampf hinterfragen. Wenn man die grundsätzlichen Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit...
Seit Jahren gibt es im Radsport Gerüchte um so genanntes „Motordoping“, auch „mechanisches Doping“ genannt. Anfangs waren es nur wiederkehrenden hartnäckige Gerüchte, bis im Februar bei...
Im Jahr 2004 wurde eine vom IOC geförderte Studie durch das Institut für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt, die Verunreinigungen von Nahrungsergänzungsmitteln untersucht. Damals...
Dopingkontrollen werden nach dem weltweit gültigen „International Standard for Testing and Investigations“ (ISTI) durchgeführt. Das oben stehende Video der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) gibt einen Überblick über den Ablauf einer...